Die Lage in Japan spitzt sicher immer weiter zu, und wir schauen mit Besorgnis und Mitgefühl dorthin. Nichts desto trotz gilt es nun, zumindest bei uns eine solche Atomkatastrophe zu verhindern. Das wahltaktische sogenannte Moratorium der Regierung reicht hierfür nicht, zumal es keinerlei rechtliche Bindung hat und z.B. RWE bereits angekündigt hat, dagegen vorzugehen. Neben den tagesaktuellen Protesten und Aktionen, die auch online stattfinden, kristallisieren sich verschiedene Termine für große gemeinsame Proteste heraus: der nächste Montag mit Mahnwachen, der 26. März mit Großdemonstrationen sowie Kundegbungen am 25. April anlässlich des 25. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe. Und sollte es zu einem Super-GAU kommen, dann wird an vielen Stellen schon jetzt zu Mahnwachen und Demonstrationen am selben Tag um 18.00 Uhr aufgerufen. Wie hier in Heidelberg gab es an weit mehr als 400 Orten Mahnwachen (Foto: Michi/ROBIN WOOD)21. März: Nachdem sich am letzten Montag mehr als 100.000 Menschen an mehr als 450 Orten zu Mahnwachen zusammen gefunden haben, wird es auch am nächsten Montag wieder viele Mahnwachen geben. Ja, wir wollen den Atomausstieg, aber zunächst sollten unsere Gedanken den Menschen in Japan gelten. Deshalb werden viele Mahnwachen am Montag besser organisiert und größer werden…die Opfer in Japan sollten aber auch respektiert werden. 26. März: Großdemonstrationen werden in den Städten Hamburg, Berlin und Köln stattfinden – eine weitere Demonstration soll es in Süddeutschland geben. Dazu rufen verschiedene Umweltorganisationen, u.a. ROBIN WOOD auf. Und im Internet wird dieser Termin schon weit verbreitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es dauert, in so kurzer Zeit eine so gewaltige Logistikaufgabe zu stemmen. Plakate drucken, Orte, Bühnen, Ordner, Busse etc. zu organisieren, das dauert etwas. An den genannten Städten und dem Datum wird sich aber nichts mehr ändern.Spenden an die verschiedenen Organisationen können hier helfen. Selbst handeln, ist hier wichtig. Also: Schon einmal mit den Nachbarn treffen und verabreden. Spätestens zu den Mahnwachen am nächsten Montag wird es genauere Informationen geben. 25. April: Ostern jährt sich die Katastrophe von Tschernobyl zum 25. mal – mit trauriger Aktualität. Schon lang vorbereitet, wird es an 10 Atomkraftwerken und an 3 Atomstandorten größere Aktionen und Demonstrationen geben. Doch bis dahin ist es noch etwas, weitere Informationen gibt es dann hier oder unter http://www.tschernobyl25.de/Super-GAU: Sollte es zu einem Super-GAU kommen, dann rufen verschiedene Initiativen schon jetzt zu jeweils kleinen Demonstrationen auf…dann am selben Tag um 18.00 Uhr, wahrscheinlich an den jeweiligen Stellen der Mahnwachen. Bis dahin bleibt uns, auf die verschiedenen Newsseiten zu verweisen, die einfach aktueller sein können als unser Blog. Auch bei Facebook und Twitter sind wir mit News zu finden.