Schlichtung ohne Parkschützer – Reden um des Redens willen

Die Parkschützer haben heute die Schlichtungsgespräche verlassen, da es keinen Baustopp gibt. Für die Grundwassersenkung wird weiter Erdaushub abgefahren, Rohre werden verlegt und alles für das Gießen des Fundaments Ende November, einen Tag nach dem geplanten Ende der Gespräche, vorbereitet werden. Damit wird der Bauplan der Bahn nicht unterbrochen. Auch einen Vergabestopp gibt es nicht, da die Bahn zuvor noch alle geplanten Ausschreibungen veröffentlicht hat. ROBIN WOOD begrüßt die Entscheidung der Parkschützer, da die Gespräche ohne einen tatsächlichen Bau- und Vergabestopp für die Gegner_innen von Stuttgart 21 nur scheitern können.

dirkseifert

2 Gedanken zu “Schlichtung ohne Parkschützer – Reden um des Redens willen

  1. Ob neue Gleise verlegt werden müssten, gehört in die Hände von Bauingeneuren. Ob dazu auch der Grundwasserspiegel abgesenkt werden muss, sollte ein Gutachter euch sagen können.

    Falls es nicht der Fall sein sollte, haut in diese Kerbe was das Zeug hält. Mappus hat es dann nicht anders verdient! Er hat dann die Friedenvereinbarungen nicht eingehalten.

  2. Ich begrüße eure Entscheidung, aus den „Gesprächen“ auszusteigen! Ein Ergebnis der Verhandlungen zwischen Grünen, Linken (SÖS)und der CDU/FDP-Regierung sind bereits die sinkenden Demonstrantenzahlen: Die Leute fühlen sich verraten, wenn auch jetzt schon wieder nur Parteipolitik gemacht wird, um im März dann bei der Landtagswahl bessere Chancen zu haben. Allerdings ist damit auch die gesamte Protest-Bewegung bereits gespalten, was leicht ihr Ende bedeuten kann. Die Mappus-Crew hatte ja ganz offenbar auch nichts anderes im Sinn als Spaltung und „Beruhigung“ des Protests. Dass aber selbst G. Stocker und H. Rockenbauch so naiv sein können,glaube ich schwer……

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert